Max-Planck-Institut für Biogeochemie

250
 
Abteilung Biogeochemische Prozesse (Prof. Susan Trumbore)

Die Abteilung erforscht Schlüsselprozesse und Organismen, die den Austausch von Energie, Wasser und chemischen Verbindungen zwischen Ökosystemen und ihrer Umgebung regulieren, und wie diese Prozesse durch Veränderungen des Klimas und der Landnutzung beeinflußt werden.

Abteilung Biogeochemische Signale (Prof. Sönke Zaehle)

Das Hauptziel der neuen Abteilung besteht darin, beobachtete großräumige biogeochemische Signale im Erdsystem zu untersuchen und zu interpretieren, indem diese mit dem Verständnis von Schlüsselprozessen in der terrestrischen Biosphäre und deren Modellierung verknüpft werden.

Abteilung Biogeochemische Integration (Prof. Markus Reichstein)

Unsere Abteilung entwickelt neue Ansätze zur Modellierung und Modell-Daten-Integration mit dem Ziel, globale Wechselwirkungen zwischen Klima, Boden und Vegetation besser darzustellen, den aktuellen Zustand der globalen terrestrischen Biosphäre zu verstehen und das Verhalten von Ökosystemen unter verschiedenen vergangenen und zukünftigen Umweltbedingungen vorherzusagen.

  • Max-Planck-Forschungsgruppe: Biogeochemische Theorie und Modellierung (Dr. Axel Kleidon)
Die Gruppe entwickelt theoretische Ansätze und numerische Modelle um die Rolle der Lebewesen auf geochemische Zyklen und den Einfluss auf die Umweltbedingungen zu untersuchen. Sie nutzt sowohl die Systemtheorie als auch die Thermodynamik um biotische Effekte auf die Umwelt zu beschreiben.

  • Unabhängige Gruppe: Funktionelle Biogeographie (Dr. Jens Kattge)
Erforschung der Biodiversität von Pflanzen und ihrer Rolle in biogeochemischen Kreisläufen - Die Forschungsgruppe bemüht sich um die quantitative Erfassung und das Verständnis der globalen funktionellen Pflanzendiversität, um zu erkennen wie sie sich auf biogeochemische Kreisläufe auswirkt und wie sie durch Klimavariationen und den globalen Wandel beeinflusst wird.

  • W2-Gruppe: Molekulare Biogeochemie (apl. Prof. Gerd Gleixner)
Organische Stoffkreisläufe der Landoberfläche, Metabolische Isotopenfraktionierung, und Rekonstruktion des Paläoklimas - Die Forschungsgruppe untersucht Schlüsselprozesse der globalen biogeochemischen Stoffkreisläufe auf molekularer Ebene. Die dafür benötigten Informationen werden aus molekularen, fossilen Biomarkern und deren Isotopensignalen gewonnen.

  • Emeritus: Kohlenstoffbilanzen und Ökosystemforschung (Prof. Ernst-Detlef Schulze)
Prof. Schulze konzentriert sich auf die Untersuchung von Ökosystemprozessen, der Biodiversität und dem Landmanagement mit dem Schwerpunkt auf Wäldern.

  • Emeritus: Biogeochemische Systeme (Prof. Martin Heimann)
Biogeochemische Kreisläufe werden in der Atmosphäre durch mehrere wichtige Treibhausgase wie Kohlendioxid, Methan und Lachgas repräsentiert. Prof Heimann und seine Mitstreiter entwickeln Methoden, um diese Gase in situ und mittels Fernerkundung zu messen, und das Messnetz auf abgelegene Hot-Spot-Regionen wie Sibirien, Amazonien und Nord-Kanada zu erweitern. Sie entwickeln und wenden numerische Modelle zur großräumigen Quantifizierung an Quellen und Senken der Treibhausgase an.

  • Unabhängige Forschungsgruppe: Theoretische Ökosystem-Ökologie (Dr. Carlos Sierra)
Die Gruppe innerhalb der Abteilung Biogeochemische Prozesse untersucht theoretische Aspekte natürlicher Ökosysteme mit einem Schwerpunkt auf der Nichtlinearität biogeochemischer Kreisläufe in terrestrischen Ökosystemen.

  • Emmy Noether-Gruppe: Hydrologie-Biosphäre-Klima Interaktionen (Dr. René Orth)
Das Verständnis des Energie-, Wasser- und Kohlenstoffaustauschs zwischen Land und Atmosphäre ist der Schlüssel zu vielen der grundlegenden Herausforderungen der Menschheit. Die Forschungsgruppe konzentriert sich auf die Schnittstelle zwischen Böden, Vegetation und Atmosphäre. Die dort ablaufenden Austausch- und Rückkopplungsprozesse können die Nahrungsmittelproduktion, die Wasserverfügbarkeit und damit Wirtschaft und Gesellschaft beeinflussen.

Adresse

Hans-Knöll-Str. 10
07745 Jena

Tel.: +49 (3641) 57 - 60
Fax: +49 (3641) 57 - 70

contact@bgc-jena.mpg.de

http://www.bgc-jena.mpg.de

Kontakt

Dr. Eberhard Fritz
Forschungskoordinator / Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)3641 57 - 6800

presse@bgc-jena.mpg.de